Meditation für die innere Mitte

Diese Meditation ist besonders gut für dich geeignet, wenn du schon länger das Gefühl hast, nicht mehr ganz bei dir und mit dir im Gleichgewicht zu sein.

1. Meditation für die innere Mitte

In diesem Artikel beschäftigen wir uns damit, warum wir aus unserer inneren Mitte kommen und welche Bedürfnisse wir berücksichtigen müssen, um in unserer Balance zu bleiben.

Ziel der Meditation ist es, dich zu erden und wieder ganz bei dir anzukommen. Du findest die Meditation hier im Header auf Koala Mind oder auf iTunes oder Spotify.

2. Wieso kommen wir aus unserer inneren Mitte?

Wenn wir nicht mit uns in Balance sind, dann werfen uns Dinge wesentlich schneller aus der Bahn. Auch haben wir das Gefühl, fremdbestimmt zu sein und nicht aus unserer inneren Natur aus zu handeln.

Am leichtesten verlieren wir unsere innere Mitte im  Umgang mit anderen Menschen. Auf der einen Seite wollen wir dazu gehören, auf der anderen Seite wollen wir unsere Werte bewahren und uns abgrenzen.

Es ist wichtig, beide Bedürfnisse ernst zu nehmen. Du kannst dazugehören, auch wenn du einen anderen Standpunkt vertrittst als die Menschen um dich herum.

3. Wie können wir in Balance mit uns selbst bleiben?

Manchmal fühlen wir uns ohne ersichtlichen Grund nicht mehr ganz im Gleichgewicht. Wir verlieren unsere innere Mitte, wenn wir

  • uns für andere verbiegen und unsere Bedürfnisse und Meinungen nicht ernst nehmen
  • unser Bedürfnis nach Zugehörigkeit nicht beachten und uns zu sehr abgrenzen
  • uns ständig vergleichen und unseren Wert in Frage stellen

Demzufolge bleiben wir in unserer Mitte, wenn wir

  • unser eigenes Wertesystem und den Wunsch nach Selbstbestimmung achten
  • unser Grundbedürfnis nach Zugehörigkeit anerkennen
  • uns nicht mit anderen vergleichen

4. Wie dich vergleichen aus deiner Balance bringt

Uns nicht zu vergleichen bedeutet, unseren Wert nicht in Frage zu stellen. Du bist in deiner Form mit deinem Körper, deinem Charakter und deinen besonderen Fähigkeiten einmalig auf diesem Planeten. Vielleicht gibt es schönere, klügere oder stärkere Menschen, aber nur eine Person, die so ist wie Du. 

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit – Søren Aabye Kierkegaard

Das macht dich unglaublich wertvoll und einzigartig. Wenn du das erkennst, dann wirst du deinen Wert nie wieder im Umgang mit anderen Menschen infrage stellen. 

5. Die 3 Secrets für deine innere Mitte

Wiederholen wir noch einmal die drei Geheimnisse für deine innere Mitte:

  1. Du erkennst dich und deinen Wert an und hörst auf dich zu vergleichen
  2. Du nimmst deine Bedürfnisse und Meinungen ernst und verbiegst dich nicht
  3. Du nimmst dein Bedürfnis nach Zugehörigkeit ernst und isolierst dich nicht

Akzeptiere dich und Andere so wie sie sind, ohne dich zu vergleichen.

6. Koala Mind Coaching

In unserem Koala Mind Coaching diese Woche geht es darum, herauszufinden, was dich aus deiner inneren Mitte bringt. Das ist ganz wichtig, damit du in Zukunft gegensteuern kannst, wenn du merkst, dass du aus der Balance bist.

Schließe hierfür deine Augen. Wir gehen verschiedene Situationen durch, um zu sehen, ob du eher nach links oder nach rechts aus deiner inneren Mitte rutscht. Stell dir folgende Situation vor:

Ein Freund, mit dem du eigentlich gerne zusammen bist, sagt dir, dass du viel zu wenig Zeit für ihn hast. Tatsächlich wird dir gerade alles zu viel und du brauchst einfach etwas mehr Zeit für dich. Was tust du?

  1. Zeigst du Verständnis für deinen Freund, stellst aber gleichzeitig klar, dass du eine anstrengende Zeit hinter dir hast und diese Zeit für dich gebraucht hast?
  2. Neigst du dazu, dich angegriffen zu fühlen und zu verteidigen? Vielleicht stellst du auch dein Bedürfnis nach Alleine sein in den Vordergrund und ziehst du dich auf diese Kritik noch weiter zurück.
  3. Neigst du dazu, ein schlechtes Gewissen zu haben und das Bedürfnis von deinem Freund in den Mittelpunkt zu stellen und schlägst ihm vor, dich öfter zu treffen, damit er dich in Ruhe lässt? In dem Wissen, dass du eigentlich ausruhen solltest?

Im ersten Fall reagierst du aus deiner inneren Mitte heraus. Im zweiten Fall verschiebt sich deine innere Mitte. Auch wenn du gerade Zeit für dich brauchst, nimmst du dein Bedürfnis nach Zugehörigkeit nicht ernst und kapselst dich weiter ab. Im dritten Fall verschiebst du dich in die andere Richtung. Du nimmst dein Bedürfnis nicht ernst und stellst die Meinung deines Freundes zu sehr in den Mittelpunkt. 

Wenn du dich in der zweiten Aussage wieder findest, dann kann es sein, dass dein Bedürfnis nach Selbstbestimmtheit und Freiheit deinem Bedürfnis nach Zugehörigkeit im Weg steht. Auch wenn es dir nicht bewusst ist: Wir alle haben das Bedürfnis, Freunde zu haben, die gerne mit uns zusammen sind. Sich zu isolieren bedeutet, dieses Bedürfnis nicht ernst zunehmen.

Wenn du dich in der dritten Aussage wieder findest, dann hast du vielleicht die Tendenz, dein Bedürfnis nach eigener Meinung und Selbstbestimmtheit nicht auszuleben. Dein Bedürfnis nach Zugehörigkeit und damit die Angst, jemanden zu verlieren ist groß.

Mit dieser kleinen Übung können wir feststellen in welche Richtung sich unsere innere Mitte normalerweise verschiebt. Oft haben wir die gleichen Muster. Die Kunst liegt darin, uns zu kennen und beide Bedürfnisse auszubalancieren. In dieser Meditation werden wir dich erden und zurück in deine innere Mitte bringen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert