Meditation zum Entspannen

Diese Meditation passt besonders gut für dich, wenn du dich von deiner Arbeit, einer Prüfung oder einer belastenden Situation entspannen und langfristig ein entspannteres Mindset aufbauen möchtest. 

1. Meditation zum Entspannen

In diesem Artikel beschäftigen wir uns damit, wie Entspannung, Arbeit und Gesundheit zusammen hängt und wie wir Arbeit für dich neu definieren können.

Ziel dieser Meditation ist es, langfristig in deiner Arbeit Stress und Anspannung gar nicht erst aufkommen zu lassen, sondern sie als positive Herausforderung wahrzunehmen. Du findest die Meditation hier im Header auf Koala Mind oder auf iTunes oder Spotify.

2. Woher kommt das Bedürfnis nach Entspannung?

Wann entsteht Stress eigentlich und warum haben wir ständig das Bedürfnis, entspannen zu wollen? Bei mir persönlich kommt dieses Bedürfnis meist aus einem Gefühl heraus, mit meiner Arbeit nicht hinterher zu kommen.

Ich bin selbstständig und so liegt die Zeit- und Arbeitseinteilung komplett in meiner Hand. Es fällt mir manchmal schwer, einen kompletten Tag Auszeit zu nehmen und den Laptop zuzulassen. 

Im ersten Schritt ist es wichtig, dieses Gefühl, das das Bedürfnis nach Entspannung auslöst zu identifizieren. Denn wenn wir entspannen wollen, dann bedeutet das, dass wir von etwas angespannt sind. 

3. Was wir vom Longevity Project lernen können

Im nächsten Schritt untersuchen wir, wie Entspannung, Arbeit und Gesundheit eigentlich zusammen hängt. Warum wollen wir eigentlich ständig entspannen?

Die Psychology Today berichtet in diesem Zusammenhang über die Studie ‚Longevity Project‘. In dieser Studie wurden 1500 Amerikaner ihr Leben lang begleitet um zu sehen, wie sie sich gesundheitlich entwickeln und wie gut sie altern. Die  grundsätzliche Frage war: Wer lebt wie lang und gesund und wieso?

In der Studie wurde herausgefunden, dass die Leute, die am längsten gelebt haben und am gesündesten waren, die waren, die in ihren Job so richtig aufgegangen sind und viel gearbeitet haben.

Diese Studienteilnehmer haben sich ständig weiterentwickelt oder auch einmal ihren Job oder ihren Beruf gewechselt. Einige arbeiten heute noch, obwohl sie über 90 sind.

Anspannung in der Arbeit bedeutet also nicht zwangsläufig etwas Schlechtes, wenn wir diese Anspannung nicht als schlecht wahrnehmen.  Negativer Stress kommt nicht von der Arbeit selbst, sondern davon, wie man mit der Arbeit umgeht.

Im besten Fall wollen wir uns also nicht von unserer Arbeit entspannen. Im besten Fall gibt uns Arbeit Energie und Lebenskraft.

4. Entwickle dein positives Workspace Mindset

Und um von der Arbeit nicht gestresst zu sein, brauchen wir eine gute innere Balance. Denn wenn  wir uns gestresst fühlen, dann sind wir schon einen Schritt zu weit gegangen. Die Psychologie Today sagt dazu:

“When you are feeling very anxious and stressed, you are already ill.”

Wir müssen also unsere Einstellung zur der Sache ändern, von der wir uns entspannen wollen.

Das Geheimnis liegt darin, Dinge so zu tun, dass sie uns in Balance halten und unserem Tun Sinn geben. Um langfristig Stress und Überforderung aus der Arbeit rauszunehmen, müssen wir die Arbeit für uns neu definieren.

Wir müssen anfangen, unsere Arbeit als Herausforderung sehen, die uns antreibt, statt Energie zu ziehen. Statt Überforderung, bringen wir uns damit in eine Rolle, in der wir wieder die Kontrolle übe die Dinge haben.

5. Koala Mind Coaching der Woche

Im Koala Mind Coaching möchten wir dich in das richtige Mindset für deine Arbeit, dein Projekt oder sonstige Herausforderung bringen, von der du dich entspannen möchtest.

Deine Aufgabe ist es, eine Vision von dir zu erschaffen, wer du in deiner Arbeit sein möchtest. Ohne Stress, Spannung und Überforderung.  Stattdessen mit Motivation, Begeisterung und Erfüllung. Wir fangen hier bei dir an und bei deinen Reaktionen und Gefühlen, die du steuern kannst.

Wende die Aufgabe für den Job an, den du gerade ausübt oder für die Situation, die dich stresst. Auch wenn die Umstände nicht einfach sind, wenn du zum Beispiel einen Chef hast, mit dem du nicht besonders klar kommst.

Wenn du gerade im Umbruch bist oder deinen Job sicher wechseln möchtest, dann visualisiere diese Fragen für deinen zukünftigen Traumjob.

Beantworte hierzu folgende 5 Fragen:

  1.  Was ist die Motivation, die dich in deiner Arbeit antreibt?
  2.  Mit welchen drei Eigenschaften sollen dich deine Kollegen verknüpfen?
  3.  Welches Gefühl soll dich bei deiner Arbeit begleiten?
  4.  Wie möchtest du dich in herausfordernden Situationen verhalten?
  5.  Wie möchtest du deine Kollegen, deine Angestellten, deinen Chef und dich selbst behandeln?

Nimm dir hierfür gerne 5 Minuten Zeit. Nimm deine Antworten und deine damit verbunden Emotionen mit in die Meditation. Wir bringen dich in einen Zustand der Ruhe und Entspannung und visualisieren für dich, wer du in deiner Arbeit sein möchtest.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert